Berichte über unsere Drogerie
Die Wirtschaftsförderung zu Besuch im Drogeriemarkt DroNova

Kosmetikartikel, Schreibwaren und Autozubehör
Donnerstag, 16.01.2020
Besonders freundlich wurden der erste Beigeordnete Volker Hoven, die Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz und ihre Kollegin Frau Großmindorf am 15.01.20 beim Betreten des Drogeriemarktes DroNova begrüßt.
Die großzügig und modern gestalteten Räumlichkeiten laden direkt zum Stöbern und Einkaufen im freundlichen Drogeriemarkt an der Mittelstraße 1 ein. Das Angebot von DroNova könnte dabei nicht vielfältiger sein. Angefangen bei den klassischen Drogerieprodukten, wie Shampoo, Kosmetik und Hygieneartikel, sind im Drogeriemarkt auch Autozubehör und Schreibwaren erhältlich. Letzteres soll demnächst zusätzlich weiter ausgebaut werden. Dabei stehen Individualität und persönliche Beratung im Mittelpunkt. So betont Herr Küppers: "Wir sind immer offen für Ergänzungshinweise zu unserem Sortiment und gehen gerne auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden ein. Das ganze Team steht dabei gerne beratend zur Seite."
Seit fünf Jahren gibt es den Drogeriemarkt mit dem breiten Produktangebot an der Mittelstraße nun schon. Und Herrn Küppers gehen die Ideen nicht aus. Demnächst sind seine Produkte auch bestellbar und können von einem Lieferservice gebracht werden. So können sich Kunden, die keine Zeit oder Möglichkeit haben, selber in das Geschäft zu kommen, die gewünschten Artikel direkt vor die Haustür bestellen.
Der erste Beigeordnete Volker Hoven sieht den Drogeriemarkt als Impulsgeber für die Mittelstraße: "Mit dieser tollen Lage und dem vielfältigen Angebot ist DroNova die Top-Adresse zum Einkaufen von Drogerieartikeln und vielem Mehr. Dass dabei auf die individuellen Kundenbedürfnisse eingegangen wird, finde ich besonders bemerkenswert. Nach so einem Service sucht man im Internet vergebens."
"Vor allem kann man hier als Kunde noch Produkte finden, die in den großen Ketten nicht mehr im Sortiment zu finden sind. Genau solche individuellen Konzepte stellen Lösungsansätze für einen starken lokalen Einzelhandel dar" ergänzt die Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz.